Angebotsübersicht für das Schuljahr 2020 - 2021
Angebot | Inhalte |
Hausaufgabenbetreuung | Quantitative Erfüllung der HA in jeder Klassenstufe |
Technik die begeistert! Herr Wehnert
| praktisches Arbeiten, z.B. das Bauen interessanter und praxistauglicher Geräte, erweitern die Schüler ihre Fachkenntnisse und erwerben handwerklich-technische Grundkompetenzen im Konstruieren und Montieren Im Umgang mit Arbeitsmitteln und den Werkstoffen erwerben die Schüler Sach-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz. Holzbearbeitung, Löten, Elektronik, |
Tierisch – Tierisch Frau Pötschke
| Pflege und Betreuung von Haustieren Übernahme eigenverantwortlicher Tätigkeiten durch die Schüler. Reinigung der Tierbehausungen Organisation von Futter und Durchführung der täglichen Versorgung Einbeziehung der Tiere in die Unterrichtsarbeit emotionale Öffnung von Schülern mit familiären Problemen Vertrauen und Anerkennung für die Schüler schaffen. |
Lifestyle und Lebenslust Frau Kuchar | Basteln von Schmuck, Herstellen von Taschen, tauschen uns über Bekleidung zu speziellen Lebenslagen aus was ihr über Kosmetik schon immer mal wissen wolltet Lebensführung, Art und Weise |
Chor und Instrumente Frau Ritscher | Die Kinder und Jugendlichen erlernen ein Instrument (Gitarre, Keyboard), schulen ihre Stimmen und ihr rhythmisches Gefühl. Lerninhalte wie zu singende Lieder, zu spielende Musikstücke werden interessenbezogen und aktuell ausgewählt, Klasen fachübergreifend, |
Malen + Zeichnen Frau Freund
| Dieser Kurs zeigt dir neue Wege zum eigenen Kunstwerk, von der Grauleiter zum ersten kleinen Gemälde im Kurs werden alle Techniken vermittelt, die ein Maler in seiner Berufsausbildung kennen lernt. Entwicklung von Kreativität und Fantasie Ausprägung von Teamfähigkeit Förderung von Interessen und Neigungen auf künstlerischem Gebiet Nutzung der Ideen und Erfahrungen der Schüler bei der Planung, Organisation und Durchführung aller Vorhaben Arbeiten mit vielfältigen Materialien |
AG Judo PSC Bautzen Herr Schiller
| Bewegungsgefühl erzeugen und körperliche Ertüchtigung mit Judotechniken. Altersgerechte Selbstverteidigung. Judo kann von allen Altersgruppen ge- und erlernt und praktiziert werden. Beim Judo wird der natürliche Bewegungsdrang der Schüler ausgelebt, sie lernen spielerisch Disziplin und Verantwortung für den Partner kennen und machen wichtige Erfahrungen in der Gruppe. Der Judosport fördert im Bereich des Breitensports die besondere Entwicklung des Kinder- und Jugendsports in Training und Wettkampf. |
Sport, Spiele, Spaß und Entspannung Herr Lachmann Dienstag | Bewegungsabläufe schulen, Motorik entwickeln Freude und Spaß bei der Bewegung entwickeln (Realisierung ist noch nicht gesichert durch die Belegung der Turnhalle. Evtl. 2 Halbjahr) |
Schüler- und Medien Radio „Allende“ Herr Gast Dienstag
| Das Projekt Schüle- und Medienradio ermöglicht es, junge Menschen an den neuen Medien anzulernen. Dieses Wissen kann auch in der Praxis angewendet werden. Deshalb organisieren wir Veranstaltungen und das Schülerradio. So können die Kinder Jugendlicher das Wissen praxisnah anwenden und die richtigen Umgang mit den neuen Medien erlernen. Zum Einsatz kommen Filme, Fotograf die, Tontechnik und Computer und Tablets. |
Die Backstube Frau v. Broen
| Die Bäckerinnung Bautzen möchte mit Euch eine Backstube eröffnen. Wir wollen gemeinsam Brotchips, Buchteln, Weihnachtsplätzchen, Vogelhochzeitsgebäck und Gemüsesnacks backen. Diese könnt Ihr selbst verkosten oder im Schülerkiosk verkaufen und damit neue tolle Zutaten für weitere leckere Rezepte kaufen. Ihr bringt bestimmt selbst Ideen und Rezepte mit, die gemeinsam ausprobiert werden. |
Flotte Nadel Frau Krist | Im GTA "Flotte Nadel" lernst du den Umgang mit der Nähmaschine vertiefend kennen und schaffst dir individuelle Nähkunstwerke. Unterschiedliche Projekte wie Kissen, Federtaschen oder erste Kleidungsstücke werden genäht. Federtaschen oder erste Kleidungsstücke werden genäht. |
Töpferwerkstatt Frau Schurig
| Die Schule soll zum Lebensraum für die Kinder werden. Im Vordergrund steht hier, sich in der Begegnung auf gemeinsame Erlebnisse beim Umgang mit dem Material Ton einzulassen und dabei Erfahrungen über sich selbst und die Umwelt zu machen. Ich möchte einen leichten, spielerischen Umgang vermitteln, der mehr aus dem Bauch heraus kommt. Gerade Kinder arbeiten und leben oft vielmehr auf diese Weise, die es wert ist, gefördert zu werden. |
Deutsch lernen Russek-Aliloo nach Stundenplan | Wir üben und vertiefen Methoden des Sprachenlernens aus dem bisherigen DaZ-Unterricht. Wir verdeutlichen die Unterschiede zwischen Alltagssprache (So sprichst du mit deinen Freunden.) und Bildungssprache (So sollst du im Fachunterricht sprechen). Wir arbeiten mit fachbezogenem Wortschatz beim Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen. Wir beschäftigen uns mit Fachtexten aus deinen Unterrichtsfächern. Wir arbeiten an den Sprachproblemen, bei denen du besondere Hilfe brauchst. |
Schach Fußball Schülercafé | Angebote die Mangelns Angebotsleiter nicht mehr angeboten werden können.
|
Theaterwerkstatt Klassenübergreifend | Ziel des Kurses ist die Aufführung eines selbst erarbeiteten Theaterstückes zum Schuljahresende. Die Schüler/innen erkennen, dass diese nur durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich ist. Sie erlernen ausdauerndes, zielgerichtetes, genaues und ausdauerndes Arbeiten im Ensemble und als Solist. Im Vordergrund steht hierbei die Entwicklung von Sozialkompetenz.
|